Brände
2
Unfälle
2
Ölspuren
3
Wassernot
0
Bäume
2
Rest. Einsätze
7
Alarmstufe 1, Feuerwehr Thayngen, Automatischer Brandalarm, im Merzenbrunnen.
Während eines kurzen, heftigen Gewitters erhielten wir den Alarm, dass die Brandmelde-anlage einer Firma im Merzenbrunnen ausgelöst hat und die Einsatzzentrale informiert uns zudem über einen dortigen Blitzeinschlag. Vor Ort konnten zum Glück keine Spuren des Einschlages gefunden werden, ausser, dass die BMA eine Störung hatte und sich nicht mehr zurückstellen lies.
Alarmstufe 1, Feuerwehr Thayngen, Brand Abfalleimer an Aussenhülle Clientis-Bank
Um 19:49 Uhr wurden wir wegen eines Brandes eines Abfallkübels, an der Fassade der Clientis-Bank an der Bahnhofstrasse, alarmiert. Zum Glück war's nur etwas Rauch eines geschmolzenen Abfallsackes, der aus ungeklärten Gründen zu "heiss" wurde. Der Abstand zur Aussenhülle der Bank, wäre ausserdem genügend gross gewesen, um einen Übergriff auf die Bank auszuschliessen.
Alarmstufe 1, Feuerwehr Thayngen, Fahrzeugbrand, Lenker im Fahrzeug eingeklemmt
Das Auto ist von der Strasse abgekommen, durch eine Wiese durch in den angrenzenden Wald gefahren und dort zwischen den Bäumen, auf der Seite liegend, zum Stillstand gekommen. Gebrannt hat's zum Glück nicht. Die schwache Rauchentwicklung entstand durch verdampfende Flüssigkeit. Der Fahrer wurde durch die Grenzwacht aus dem Auto befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Die A4 wurde während des Einsatzes gesperrt und der Verkehr umgeleitet.
Alarmstufe 1, Feuerwehr Thayngen, Thuja-Hecke in Vollbrand, 2 m von Gebäude entfernt.
Die brennende Thuja-Hecke konnte relativ schnell, durch die acht ausgerückten AdF, gelöscht werden. Nach dem umsägen einiger Stauden konnten dann auch die letzten Glutnester noch weggeschwemmt werden.
Alarmstufe 0, Feuerwehr Thayngen, Baum liegt über der Strasse auf der H4
Um 15:38 Uhr ging der Alarm ein, dass ein Baum über die H4, ca. 1 km von der Ausfahrt Thayngen Richtung Schaffhausen, liegt. Kurz darauf erfolgte die Korrektur, dass der Baum über dem Veloweg Thayngen - Schaffhausen liegt - wir konnten helfen.
Alarmstufe 1, Feuerwehr Thayngen, Strassensperrung ab Einfahrt Kesslerloch
Nach einem Alleinunfall, Höhe Herblingen, musste die A4 gesperrt und eine Umleitung über die Alte Thayngerstrasse signalisiert werden. Die A4 blieb für rund 2 Stunden gesperrt.
Alarmstufe 0, Feuerwehr Thayngen, Kühler von Fahrzeug aufgerissen.
Ein Personenwagen hat beim Zollamt Thayngen / Bietingen Kühlerflüssigkeit verloren welche eine etwa 30 Meter lange Spur bis auf einen Parkplatz bildete. Den durch Mitarbeiter des Zollamtes angefangen Ölbindereinsatz haben wir dann weiter geführt.
Alarmstufe 0, Feuerwehr Thayngen, Unterstützung nach Alleinunfall ohne Verletzte
Nach einem Abflug mit einem PKW blieb dieser im Feld stecken. Verletzt wurde dabei niemand. Zur Unfallaufnahme durch die Polizei wurde der Schadenplatz ausgeleuchtet und der nächtliche Verkehr auf der Reiatstrasse geregelt. Der Einsatz dauerte etwa 1.5 Stunden.
Alarmstufe 0, Feuerwehr Unterer Reiat, Baum liegt quer über Strasse
Es war wohl der heftige Wind, der den Baum auf die Strasse von Opfertshofen nach Lohn / Büttenhardt umstürzen liess. Mit der Motorsäge in handliche Stücke zerteilt, konnten wir den Baum zur Seite schaffen und nach dem wischen konnte die Strasse wieder freigegeben werden. Im Einsatz standen fünf AdF und unser neues Pionierfahrzeug.
Alarmstufe 0, 15:25 Uhr, Ölspur von Grenze bis ins Dorf
Eine Patrouille der Grenzwacht meldete die Dieselölspur der Einsatzzentrale welche die Alarmstufe 0 auslöste. Beginnend beim Grenzübergang Ebringen streuten wir, mal mehr, mal weniger, bis ins Oberbild-Quartier, wo die Spur vor einer Garage endete. An der Grenze informierten wir zudem die deutsche Polizei, welche die Abklärungen auf ihrer Seite an die Hand nahm.
Alarmstufe 0, 08:33 Uhr, Ölspur A4 ab Zollamt Thayngen-Bietingen
Die Ölspur vom Zollamt bis nach Herblingen erforderte, dass die A4, Fahrtrichtung Schaffhausen, gesperrt wurde, damit das Ölbindemittel gefahrlos gestreut werden konnte. Für die Strassensperrung musste noch die Alarmstufe 1 ausgelöst werden um genügen Manpower vor Ort zu haben. Bis die Putzmaschine des Kantons alles Gestreute wieder aufgenommen hatte, blieb die Strasse gesperrt.
Alarmstufe 0, 21:14 Uhr, Verteiler neben Sicherungskasten wurde angekohlt.
Alarmstufe 0, 19:11 Uhr, Sperren A4 und Verkehrsumleitung erstellen.
Wegen eines Bahnunfalls musste am Abend die A4 für rund 2.5 Stunden gesperrt und der Verkehr über die alte Thayngerstrasse umgeleitet werden.
Alarmstufe ADL, 11:20 Uhr, Unterstützung Rettungsdienst mit der Drehleiter.
Zur schonenden Patientenbergung wurde dieser auf der Trage der Drehleiter aus dem
2. Obergeschoss nach unten befördert und gleichzeitig durch eine Rettungssanitäterin betreut. Während des Einsatzes musste die Biberstrasse , im Bereich der Drehleiter, auf eine Fahrspur verengt werden.
Da zeitgleich ein zweiter medizinischer Vorfall gemeldet wurde, war auch noch die REGA zusammen mit der Schaffhauser Polizei in Thayngen im Einsatz
Alarmstufe ADL, 16:16 Uhr, Unterstützung Rettungsdienst mit der Drehleiter.
Auf Grund enger Platzverhältnisse wurde die Patientenbergung mit der Drehleiter über den Balkon ausgeführt. Im Einsatz standen Rettungsdienst, Alpine Air Ambulance, Polizei und die Feuerwehr mit insgesamt 12 Personen.
22:10, Alarmstufe 1, Automatischer Brandalarm Blumenstrasse.
Durch die im Durchzug flatternde Weihnachtsdeko im Atrium wurde ein Brandmelder aktiviert, was zum automatischen Brandalarm führte. Der montierte Linearmelder löste pflichtbewusst aus, als sein Infrarotstrahl durch die Dekoration unterbrochen wurde.